Know-how
Investition in die Zukunft der Führungskräfte in der Fertigung
Als Tim Graham, Vice President of Operations bei Timken, die Leitung des Operations Development Program (ODP) übernahm, war ihm bewusst, wie wichtig dieses Programm für die Zukunft des Unternehmens war. „Die größte Herausforderung für Fertigungsbetriebe besteht derzeit darin, die richtigen Mitarbeiter zu finden und sie zu Führungskräften im operativen Bereich auszubilden“, erklärt er. „Wenn wir das schaffen, werden wir Erfolg haben.“
ODP ist ein beschleunigtes Talentförderungsprogramm für Werksleiter und Fachkräfte im operativen Bereich. Die Teilnehmer sind die besten und begabtesten Nachwuchskräfte von Timken, die direkt nach dem Studium zu Timken kommen, um das zweijährige Programm zu absolvieren. Die im Rahmen des Programms erworbenen Erfahrungen bereiten sie auf eine Karriere in Führungspositionen in der Fertigung vor und vermitteln ihnen Fertigkeiten, Wissen und ein Netzwerk, deren Erwerb sonst wesentlich länger dauern würde.
Diese jungen Führungskräfte bringen Energie und neue Perspektiven für Innovationen bei Timken ein und tragen dazu bei, eine starke Zukunft für das Unternehmen und seine Kunden zu sichern.
„Wir haben gegenüber unseren Kunden und der Welt die Verantwortung, langfristig die richtigen Führungskräfte für die Fertigungsindustrie auszubilden. Und unser Operations Development Program tut genau das.“
Tim Graham
Vice President, Operations
Die ODP-Erfahrung
Hannah Smith, Werksleiterin in Asheboro, North Carolina, wuchs in der Nähe des Timken-Hauptsitzes auf und absolvierte während ihres Studiums ein Praktikum bei dem Unternehmen. „Der ODP-Koordinator nahm mich im letzten Monat meines Praktikums beiseite und empfahl mir, mich zu bewerben“, berichtet sie.
Das ODP führt die Teilnehmer durch sechsmonatige Einsätze in vier Schlüsselbereichen: Qualität, Schlanke Fertigung, Lieferkette und Betriebsüberwachung. Smith verbrachte ihr erstes Jahr im Bereich Nachfrageplanung und kontinuierliche Verbesserung in Timkens Luft- und Raumfahrtanlage in Lebanon, New Hampshire, und wechselte dann nach Asheboro, um sich in die Bereiche Qualität und Überwachung einzuarbeiten.
Alle sechs Monate reiste sie mit ODP-Kommilitonen zum Hauptsitz von Timken, um dort für zwei Wochen Schulungen zu absolvieren und an Networking- und Teambuilding-Kursen sowie Präsentationen des Führungsteams teilzunehmen. Graham, der die weltweiten Aktivitäten des Lagergeschäfts einschließlich Lieferkette, Qualität, Beschaffung sowie Umwelt, Gesundheit und Sicherheit überwacht, legt Wert darauf, an diesen Präsentationen teilzunehmen.
Jedem ODP-Teilnehmer wird ein Sponsor zugewiesen – eine Timken-Führungskraft, die sich monatlich mit ihm trifft, ihn im Führungsteam vertritt und ihn nach Abschluss des ODP-Programms in seiner Karriere begleitet. Graham war Smiths Sponsor, und obwohl sich ihre Beziehung geändert hat, seit sie selbst Werksleiterin und ODP-Sponsorin ist, bleiben die beiden in Kontakt. „Wir können uns glücklich schätzen, direkt auf die Expertise unseres Führungsteams zugreifen zu können“, sagt sie.
Mehrwert für die Firma. Mehrwert für Kunden.
Der Wert des ODP-Programms für Smiths Karriere ist schwer zu beziffern. Insbesondere die ständig wechselnden Führungsaufgaben erfordern ein Maß an Reife und Selbstvertrauen, über das nicht jeder verfügt. „Es ist nicht einfach, als 23-Jährige 20 Mitarbeiter zu führen, die seit 30 Jahren in der Produktion tätig sind“, sagt Graham.
Smith sagt, sie habe sich auf ihre Fähigkeit verlassen, flexibel zu sein und auf persönlicher Ebene mit ihren Kollegen in Kontakt zu treten. „Um eine gute Führungskraft in der Fertigung zu sein, muss man Freude daran haben, in Menschen zu investieren“, sagt sie. Als Frau in der Fertigungsindustriesetzt sie sich leidenschaftlich dafür ein, mehr Frauen für diesen Bereich zu begeistern und ihnen dabei zu helfen, erfolgreich zu sein und die Herausforderungen zu meistern, denen sie als Frau in einer traditionell männlich geprägten Branche gegenüberstehen.
Das beschleunigte Schulungsprogramm in Kombination mit den Networking-Vorteilen – ODP-Teilnehmer, ODP-Absolventen und deren Sponsoren bilden mittlerweile ein großes unternehmensweites Führungsnetzwerk – erleichtert die Art der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit, die Effizienz und Innovationen für Timken-Kunden vorantreibt.
Die Teilnehmer des ODP bringen heute Enthusiasmus und neue Perspektiven in die Pipeline für Führungskräfte von Timken ein. Während ihrer Lean-Rotation stehen sie vor der Herausforderung, einen kollaborativen Roboter oder Cobot zu konzipieren, vorzuführen und in die Produktion zu integrieren– eine Übung, die Automatisierungsfähigkeiten aufbaut und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert.
Graham sagt, dass die Kunden von Timken verstehen, dass ODP eine Investition in kontinuierliche Exzellenz ist. „Sie wissen, dass wir die besten und klügsten Köpfe für die Leitung ihres nächsten Projekts bereitstellen“, sagt er. „Wir haben gegenüber unseren Kunden und der Welt die Verantwortung, langfristig die richtigen Führungskräfte für die Fertigungsindustrie auszubilden. Und unser Operations Development Program tut genau das.“
Timken investiert in Schulungen für Führungskräfte für bestehende Mitarbeiter sowie für neu eingestellte Mitarbeiter. In der Manufacturing Academy werden Mitarbeiter aus aller Welt zu fortgeschrittenen Schulungen im Bereich operative Führung zusammengebracht. Lesen Sie mehr.
Published: 2025/06/6