Führend bei der Auswahl und dem Know-how von Präzisionsantrieben

In den letzten zehn Jahren hat die Welt in allen Industriebranchen dramatische Veränderungen erlebt, als Dienstleistungen automatisiert und digitalisiert wurden. Heutzutage sind selbst die konventionellsten Märkte auf Software angewiesen, um Maschinen zu betreiben und Prozesse zu automatisieren.

Mit der Verlagerung der Informationstechnologie von Computern in die physische Welt der Getriebe und Motoren mussten sich auch die Maschinen weiterentwickeln. „Wenn man einen Roboter zur Herstellung von Halbleitern verwendet, muss die Positionierung exakt sein“, sagt Kurt Gamelin, Präsident von Cone Drive von Timken. „Die meisten Anwendungen erfordern heutzutage hochpräzise Technologien.“

Kurt Gamelin, president of Cone Drive by Timken.


„Zusammen bilden die drei Marken ein Portfolio, das für Kunden eine zentrale Anlaufstelle darstellt und ihnen Optionen für die Entwicklung ihrer Produkte bietet – und die Flexibilität, mit einem oder allen unserer Unternehmen an technischen Lösungen zu arbeiten.“

Kurt Gamelin
Präsident, Cone Drive von Timken

VERTICAL SPACE ADDED

Timken reagierte auf diesen Trend, indem es in Präzisionsantriebe investierte, wobei Cone Drive 2018 und SPINEA 2022 von Timken übernommen wurde. Im Jahr 2024 kündigte das Unternehmen an, kündigte das Unternehmen an, dass CGI Inc. eine dritte Ergänzung darstellen würde.

„CGI hat das Portfolio abgerundet“, sagt Gamelin. „Kein anderes Unternehmen bietet heute eine solche Bandbreite an Technologien, wie wir sie hier zusammengestellt haben.“

Die Produkte von SPINEA, Cone Drive und CGI arbeiten zusammen, um die sechs Achsen eines Roboters abzudecken, die unterschiedliche Anforderungen in Bezug auf Drehmoment und Präzision stellen. Die Linearbewegungsprodukte von Rollon fügen eine siebte Achse hinzu und erweitern so die Reichweite des Roboters.

Robotisches Handgelenk mit CGI-Präzisionsgetriebe

Harmonic-Drive-Getriebe von Cone Drive®
und Timken®-Encoder

Harmonic-Drive-Getriebe von Cone Drive®
und Timken®-Encoder

Harmonic-Drive-Getriebe von Cone Drive®
und Timken®-Encoder

SPINEA®-Zykloidgetriebe
und Timken®-Encoder

SPINEA®-Zykloidgetriebe
und Timken®-Encoder

Robotische Transfereinheit von Rollon®

Komplementäre Produkte. Komplementäres Know-how.

Die drei Unternehmen sind sich bemerkenswert ähnlich, mit einer Firmenkultur, die auf einen ausgeprägten Besitzerstolz und einer Marktstrategie basiert, die Standardproduktlinien in Kombination mit hoch entwickelten Lösungen umfasst. „Sie alle pflegen sowohl geschäftliche als auch technische Beziehungen zu ihren Kunden, und das macht sie zu starken Unternehmen“, sagt Gamelin.

CGI hat seine Wurzeln in der Erforschung des Weltalls und unterstützte das Apollo-Programm der NASA, Reparaturen am Hubble-Weltraumteleskop und andere Projekte. Heutzutage ist das Unternehmen jedoch für seine Arbeit in der chirurgischen Robotik bekannt. Ingenieure von CGI trugen dazu bei, dass Gelenkersatzoperationen in den 1970er Jahren zur Normalität wurden. Heute werden die meisten minimalinvasiven chirurgischen Eingriffe weltweit mit Präzisionsgetrieben von CGI durchgeführt.

SPINEA mit Sitz in der Slowakei ist der einzige europäische Hersteller von Präzisions-Zykloidgetrieben und-Aktuatoren. In einem Geschäft, das auf Leistung, Präzision und Langlebigkeit ausgerichtet ist, bietet das Zykloidgetriebe von SPINEA die höchsten Nennwerte und ermöglicht Kunden aus der Robotik weltweit den Zugang zu Lösungen für Industrieroboter mittlerer Größe. SPINEA ist einer von nur zwei Anbietern, die alle sechs Achsen von Robotern für kleine, niedrige und mittlere Nutzlasten abdecken können.

Cone Drive verfügt über ein diversifiziertes Marktportfolio mit Tausenden von Kunden, die Dutzende von Märkten bedienen. Sein Vorzeigeprodukt, das Globoid-Schneckengetriebe, spielt eine Rolle in industriellen Anwendungen wie Förderantrieben und Brechern. Seine schneckengetriebenen Schwenklager sind führend auf dem Markt für Nachführsysteme für die Solartechnikund sein Harmonic-Drive- oder Spannungswellengetriebe wird in der Satellitenkommunikation, der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung, der Robotik und in anderen Anwendungen eingesetzt.

„Gemeinsam bilden die drei Marken ein Portfolio, das Kunden eine zentrale Anlaufstelle bietet und ihnen Optionen für die Entwicklung ihrer Produkte bietet – und die Flexibilität, mit einem oder allen unseren Unternehmen an technischen Lösungen zu arbeiten“, sagt Gamelin.

Eine globale Strategie, Kunden die Führung zu überlassen

Technische Lösungen machen einen großen Teil der Arbeit der Unternehmen aus, was bedeutet, dass Kunden ihr technisches Know-how, ihre Flexibilität und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit schätzen. „Unsere technischen Produkte reichen von Standardprodukten bis hin zu völlig neuen Designs“, sagt Gamelin. „Im Fall von CGI und auf dem Markt für Getriebeköpfe für Medizinprodukte besteht die Produktlinie aus einer Reihe von hochentwickelten technischen Lösungen, die auf spezifischen Kundenanwendungen basieren.“

Heute konzentriert sich Gamelin darauf, Timkens Geschäft von Präzisionsantrieben auf der ganzen Welt auszubauen. Mit Cone Drive China in Asien, SPINEA in Europa und Cone Drive und CGI in Nordamerika haben Kunden nun zahlreiche Optionen, wenn es um technische und kommerzielle Unterstützung, Logistik und Lagerstandorte geht.

Im Moment genießt Gamelin die Herausforderung, das Unternehmen weltweit auszubauen. „Es ist aufregend“, sagt er. „Wir nutzen das Wissen, die Perspektiven und die Erfahrungen, die jeder mitbringt, und schaffen ein starkes, kohärentes Team, das globale Kunden auf jede erdenkliche Weise perfekt unterstützen kann.“


Mit der Lieferung von DriveSpin®-Aktuatoren für EDAG CityBots trägt SPINEA dazu bei, die Zukunft der Städte der Welt mitzugestalten. Lesen Sie mehr.